Historie
1904
Unternehmensgründung durch den Kaufmann Franz Merten aus Ascheberg und den Kaufmann Paul Storck aus Soest als Stanz- und Emaillierwerk in Drensteinfurt; erste Fertigung von emaillierten Kleingeschirrteilen
1934
Angliederung eines Stanzwerkes führt zur Unabhängigkeit von Zulieferern
1944
Herstellung von Munitionskästen für die Wehrmacht während des 2. Weltkrieges, weitgehende Zerstörung durch Bombenangriffe
1945
Wiederaufnahme der Arbeiten mit bescheidenen Mitteln, Produktion von Kohleschaufeln aus Munitionskisten und Kaffeeflaschen
1946
Inbetriebnahme des ersten Emaillierofens nach dem 2. Weltkrieg
1948
bedeutender Aufschwung des Werkes durch eine ständig steigende Nachfrage nach Töpfen und Pfannen
1949
Kapazitätserweiterung durch den Bau eines zweiten Ofens
1955
Erweiterung des Stanzwerkes durch Anschaffung moderner hydraulischer Ziehpressen
1962
Bau eines Emaillierumkehrofens und Entwicklung zu einem bedeutenden Emaillierwerk in Deutschland
1970
Die Produkte werden fortan unter dem Warenzeichen KOCHSTAR ® vertrieben
1972
konsequente Nutzung der Marktchancen durch Ausweitung der Produktion und den Bau eines zweiten Emaillierumkehrofens
1973
Aufnahme der Produktion von elektrisch beheizten Einkochautomaten und Glühweintöpfen und Entwicklung zu einem führenden Hersteller dieser Produktsparte
1975
Errichtung neuer Lagerhallen zur Unterhaltung eines Fertigwarenlagers für eine schnelle und rationelle Auftragsabwicklung
1980
Anschaffung einer vollautomatischen Zwei-Farben-Email-Auftragsmaschine mit integriertem Unterflur-Umkehrofen
1984
starke Ausweitung des Exports in die USA
2001
Erweiterung des Produktportfolios durch die Herstellung von Bauteilen für deutsche Automobilhersteller
2003
Entwicklung des keramischen Überzuges KERAMICO®
2007
Übernahme durch die Omeras GmbH
2011
Weiterentwicklung der Technologie zur Herstellung von Emailgeschirr mit Kupferkernboden
2013
Verlagerung der gesamten Kochgeschirrproduktion von der Omeras GmbH zur Umformtechnik Merten & Storck GmbH; weltweiter Export hochwertiger Emailgeschirre unter den Marken Kochstar, Schwerter-Email, Geithainer und Hamptons
2014
erste Produktion von schweren Geschirren (>3,0mm Wandstärke) mit galvano-technisch veredeltem Schüttrand und Herstellung von Schnellkochtöpfen
2015
Markteinführung der Serie CC UP als Weltneuheit durch die Kombination der speziellen Sandwichbodenstruktur mit Kupferkern in Verbindung mit einem tropffreien fugenlosen Schüttrand







